In Peru ist das Single-Dasein im Trend. Der im Personalausweis (DNI) vermerkte Familienstand bestätigt, dass immer mehr Peruanerinnen und Peruaner ohne Partner leben, und zwar aus verschiedenen Gründen.
Laut dem Nationalen Register für Identifizierung und Personenstand (Reniec) sind in Peru rund 20 Millionen Erwachsene ordnungsgemäß registriert und ledig. Dies entspricht etwa 70 % der Bevölkerung. Auch die vom Nationalen Institut für Statistik und Informatik (INEI) durchgeführte demografische und familiäre Gesundheitsstudie (Endes) zeigt einen Anstieg des Anteils lediger Frauen im gebärfähigen Alter (15 bis 49 Jahre). Dieser Anteil stieg zwischen 2023 und 2024 von 31,6 % auf 32,4 %. Dies spiegelt die steigende Zahl junger Singles wider, die sich bewusst für ein Leben allein entscheiden oder sich mehr Zeit lassen, eine Familie zu gründen. Demnach sind 23 % zwischen 45 und 59 Jahre alt, 13,8 % zwischen 30 und 44 Jahre und 6,3 % zwischen 18 und 29 Jahre. Darüber hinaus besitzen 37,9 % der alleinlebenden Bevölkerung ein Haustier; überwiegend kümmern sich Frauen um die Tiere, seien es Katzen oder Hunde.
11/14/20251 min lesen


Contenido de mi publicación
