Der Scherentanz, ein traditioneller peruanischer Andentanz einem Pakt mit dem Unbekannten
Der Scherentanz, ein traditioneller peruanischer Andentanz, wird aufgrund von Legenden und Glaubensvorstellungen über übernatürliche Kräfte oft mit einem Pakt mit dem Unbekannten in Verbindung gebracht. Die Tänzer, auch „Danzak“ genannt, führen Akrobatik und Ausdauertests durch, die menschliche Grenzen zu sprengen scheinen. Dies führte zu dem Glauben, sie hätten einen Pakt mit spirituellen Kräften geschlossen, die oft mit dem Teufel oder Berggeistern in Verbindung gebracht werden. Der Pakt und die Legende: Unsicherer Ursprung: Der Scherentanz hat vorinkaische Wurzeln und entwickelte sich während der Kolonialzeit, wobei andine Elemente mit christlichen Einflüssen verschmolzen. Ausdauertests: Die Tänzer vollführen Kunststücke wie Glasessen, sich mit Nadeln in den Körper stechen, über Feuer laufen und andere Tests, die für einen gewöhnlichen Menschen als unmöglich gelten. Paktglaube: Aufgrund dieser Tests glaubt man, die Tänzer hätten einen Pakt mit dem Teufel oder Berggeistern geschlossen, um diese Kräfte zu erlangen. Supaypa Wawa: Manche nennen sie „Supaypa Wawa“, was „Kinder des Teufels“ bedeutet, aufgrund dieser Verbindung mit dem Übernatürlichen. Synkretismus: Der Tanz spiegelt auch einen Synkretismus zwischen dem andinen Glauben und dem Christentum wider. Er wird bei einigen christlichen Feiern akzeptiert, wenn auch manchmal mit Einschränkungen. Verfolgung: In der Vergangenheit wurde der Tanz von christlichen Autoritäten verfolgt, die ihn als Ausdruck schwarzer Magie betrachteten. Kulturelle und spirituelle Bedeutung: Kultureller Ausdruck: Der Scherentanz ist ein kultureller Ausdruck und ein Ritual, das die andinische Weltanschauung, die Verbundenheit mit der Natur und die kulturelle Widerstandsfähigkeit widerspiegelt. Wettbewerb: Der Tanz wird in Wettbewerben aufgeführt, bei denen sich die Tänzer gegenseitig herausfordern und ihr Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Kulturelles Erbe: Der Scherentanz wurde von der UNESCO aufgrund seiner tiefgreifenden kulturellen und spirituellen Bedeutung zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Kurz gesagt ist der Scherentanz ein komplexer Tanz mit tiefen historischen und kulturellen Wurzeln, dessen Verbindung mit einem Pakt mit dem Unbekannten aus den Glaubensvorstellungen und Legenden rund um die beeindruckenden Fähigkeiten der Tänzer entsteht.
8/9/20251 min lesen


Contenido de mi publicación